Fakt ist: Wer etwas sandstrahlen möchte, der muss sein Sandstrahlgerät mit Kompressor betreiben. Daher haben wir auf dieser Seite alle Informationen für dich in einer FAQ zusammengefasst, die du benötigst, um den für deine Anforderungen und Bedürfnisse passenden Kompressor zum Sandstrahlen zu finden. Natürlich haben wir auch jeweils konkrete Produkte als Einsteiger-, Mittelklasse-, und Oberklasse-Kompressor zum Sandstrahlen herausgesucht, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern.

Weißt du schon, welches Sandstrahlgerät für dich das richtige ist? Falls nicht, dann klicke dich doch einfach mal durch unsere unverbindliche Online-Kaufberatung, die dir bestimmt dabei helfen wird, das für dich und deine Anforderungen passende Produkt zu finden. Bist du auch auf der Suche nach der passenden Sandstrahlpistole? Hier haben wir für dich die besten Sandstrahlpistolen im Detail miteinander verglichen.
Kompressor zum Sandstrahlen – FAQ
Was für einen Kompressor brauche ich zum Sandstrahlen?
Die Antwort auf diese Frage lässt sich nicht in einem Satz beantworten. Es kommt darauf an – und zwar darauf, was dein Anspruch ist. Wenn es dir zum Beispiel wichtig ist, dass du über einen längeren Zeitraum hinweg mit dem Kompressor ohne Pausen sandstrahlen kannst, dann sollte der Kompressor auch die notwendige Power haben. Das bedeutet, er sollte mindestens über eine Fördermenge bzw. Abgabeleistung von 400 l/min verfügen sowie einen Mindestdruck von 8 bar und ein Kesselvolumen von wenigstens 100l aufweisen.
Kann ich auch mit einem kleinen Kompressor sandstrahlen?
Da leistungsstarke Kompressoren gerne mal einige Hundert Euro kosten, ist diese Frage natürlich absolut berechtigt und interessant. Die gute Nachricht: Ja, du kannst auch mit einem kleineren Kompressor sandstrahlen. Allerdings musst du hier, wie du dir sicherlich denken kannst, Abstriche machen: Kleinere Kompressoren brauchen immer wieder Pausen während des Sandstrahlens.
Was kostet ein guter Kompressor fürs Sandstrahlen?
Der Preis für einen wirklich guten Kompressor zum Sandstrahlen, wie z.B. der Implotex 3000W 4PS Flüsterkompressor* liegt bei ca. 1100 Euro. Wie du gelernt hast, kannst du aber auch mit einem kleinen Kompressor sandstrahlen, sofern du kompromissbereit bist. Einen solchen kleinen Kompressor bekommst du schon ab ca. 250 Euro. Hier können wir dir zum Beispiel den Scheppach Kompressor HC53DC* empfehlen. Für kleine Sandstrahlarbeiten mit Pausen zwischendurch ist er ausreichend stark.
Was sagen mir Kennzahlen wie z.B. Ansaugleistung, Kesselvolumen und Maximaldruck?
Ansaugleistung
Die Ansaugleistung wird von den Herstellern gerne beworben, obwohl sie eher nebensächlich ist. Die Ansaugleistung wird in Litern pro Minute gemessen und gibt, wie der Name schon vermuten lässt an, wie viele Liter Luft der Kompressor pro Minute ansaugen kann. Eine hohe Ansaugleistung bringt dem Nutzer jedoch herzlich wenig, solange die viel wichtigere Abgabeleistung auf einem niedrigen Niveau ist.
Abgabeleistung
Die Abgabeleistung ist die Kompressor-Kennzahl, auf die Käufer beim Kauf achten sollten. Im Vergleich zur zuvor beschriebenen Ansaugleistung, hat die effektive Abgabeleistung, insbesondere für das Sandstrahlen, eine hohe Aussagekraft. Hier sollten für unterbrechungsfreies Sandstrahlen mindestens 450 l/min, idealerweise 600 l/min effektive Abgabeleistung verfügbar sein.
Kesselvolumen
Auch das Kesselvolumen ist eine wichtige Kennzahl für den Sandstrahl-Kompressor. Das Kesselvolumen gibt die maximale Luftmenge in Litern an, die der Kompressor in seinem Druckluftbehälter maximal speichern kann. Der Kessel dient als Zwischenspeicher zur Überbrückung von Luftverbrauchsspitzen. Da der Luftbedarf beim Sandstrahlen sehr hoch ist, gilt hier die Devise je größer, desto besser. Fürs Sandstrahlen ohne Pausen sollten es mindestens 100 l Kesselvolumen sein.
Maximaldruck
Die Kennzahl gibt den maximal durch den Kompressor zur Verfügung stehenden Luftdruck in bar an. Der Luftdruck kann bei den meisten Kompressoren mithilfe des verbauten Druckreglers nach oben und unten angepasst werden. Der Kompressor zum Sandstrahlen sollte mindestens über einen Luftdruck von 8 bar verfügen.
Einsteiger-Kompressor fürs Sandstrahlen
Wie bereits in den FAQ erwähnt, muss es nicht der teure Power-Kompressor für viel Geld sein. Wer bereit ist, beim Sandstrahlen mit Kompressor auch Pausen einzulegen und eher nur kleinere Objekte bearbeiten möchte, der ist auch mit einem günstigen Einsteiger-Kompressor zum Sandstrahlen gut bedient.
Wir empfehlen unseren Lesern an dieser Stelle den Scheppach Kompressor HC53DC*, der als Einstiegsgerät fürs Sandstrahlen mit Pausen absolut ausreichend ist und den Geldbeutel schont.
Mit dem Scheppach HC53DC lässt sich übrigens auch erfolgreich die sehr beliebte Reinigungspistole TORNADOR Gun Z-010* zur Reinigung fürs Auto (Sitze, Polster, Fußmatten etc.) betreiben.
Der günstige Scheppach HC53DC* bietet aus unserer Sicht ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer sehr guten Verarbeitungsqualität. Einziger Wermutstropfen ist die doch relativ hohe Lautstärke des Kompressors, die jedoch angesichts des vergleichsweise niedrigen Preises verschmerzbar sein sollte. Das Verwenden eines Gehörschutzes und/oder das Aufstellen des Kompressors in einem Nebenraum schaffen hier schon Abhilfe. Man sollte natürlich auch darauf achten, die Ruhezeiten einzuhalten, um es sich mit den Nachbarn nicht zu verscherzen. 😉
- Einsatzbereich: Mit seinem 50 Liter Kessel und seinen 412 L/min Ansaugleistung verfügt der Kompressor stehts über genügend Reserven für Anwendungen in Haus und Garage. Durch die Schnellanschlusskupplungen kann der Kompressor je nach Bedarf einfach umgerüstet werden
- Kraftvoll: mit einer Leistung von 2200 Watt kann man den Kompressor hervorragend für verschiedene Zwecke einsetzen. Des weiteren ist ein Druckminderer für optionale Regulierung des Arbeitsdrucks vorhanden
- Variabel und langlebig: der Kompressor ist geeignet für Arbeiten wie zum Beispiel: Reifen befüllen, das Arbeiten mit Nagelpistolen oder auch für Lackierarbeiten
- Lieferumfang: 1 x scheppach Kompressor HC53DC, Gewicht: 42,6 kg
Letzte Aktualisierung am 2025-04-03. Der Preis kann seither gestiegen sein. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis des Produkts zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers. Affiliatelinks/Werbelinks. Bildquelle: Amazon PA-API.
Hier unsere Bewertung im Überblick:
(Hinweis: Kein Kompressor Test. Bewertung basiert auf der sorgfältigen Analyse von Produktdaten.)
80
Gesamtbewertung
Zwei Mittelklasse-Kompressoren zum Sandstrahlen
Natürlich wollen wir dir auch zwei Sandstrahl-Kompressoren vorstellen, die einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Preis bieten. Es geht um den DEMA Kompressor 700/11/100* sowie den etwas leistungsschwächeren, dafür aber leiseren DEMA 450/10/100*.
DEMA 700/11/100:
Als Kompressor zum Sandstrahlen verfügt der DEMA 700 über genug Leistung und ist zudem qualitativ hervorragend verarbeitet. An dieser Stelle weisen wir jedoch darauf hin, dass der DEMA 700/11/100 aufgrund der hohen Leistung einen 400V Starkstrom-Anschluss benötigt.
- Schwere, hochwertige Ausführung, Groß dimensionierter Nachkühler, Langsamläufer mit 1200 U/min am Aggregat - dadurch höhere Lebensdauer, Kesselgröße: 90 Liter, Doppelkolben - Druckpumpe 2 stufig, Fertig montiert bis auf die Räder, Gummistopper, Mit 400 Volt Stecker inkl. Phasenwender
- 2x Druckausgang mit Druckminderer und Manometer- Kupplung für Stecknippel NW 7,2 mm, 1 direkter Druckausgang mit Manometer - Kupplung für Stecknippel NW 7,2 mm, Überlastungsschalter, Sicherheitsventil, Kondenswasser - Ablassventil, Leiser Lauf
- Große Laufräder Ø 20 cm, Radbreite 4,5 cm, Anschluß 400 Volt / 50Hz, 16A Motorleistung, Aufnahmeleistung P1: 4 KW, Abgabeleistung P2: 3 KW / 4 PS, Motor Drehzahl: 2890 U/min, Ansaugleistung: 537 l/min, Abgabeleistung: 400 l/min, Lärmwertangabe LWA: 83 dB
- IP: 54, Tankdruck: Max. 11 bar, Abschaltdruck: 10,5 bar, Arbeitsdruck: 10 bar, Ölsorte: SAE 15 W40, Kabel - Anschlusslänge ca. 1,8 m, Maße über alles LxBxH: 110x51x90 cm, Gewicht: 96 kg
Letzte Aktualisierung am 2025-04-03. Der Preis kann seither gestiegen sein. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis des Produkts zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers. Affiliatelinks/Werbelinks. Bildquelle: Amazon PA-API.
Unsere Bewertung im Überblick:
(Hinweis: Kein Kompressor Test. Bewertung basiert auf der sorgfältigen Analyse von Produktdaten.)
90
Gesamtbewertung
DEMA 450/10/100:
Ein ebenfalls empfehlenswerter Kompressor für Sandstrahlen und unser klarer Preis-Leistungs-Tipp ist der kleine Bruder des DEMA Kompressors 700/11/100. Der DEMA 450/10/100* kommt mit einer etwas abgespeckten Leistung daher. Während beide Geräte ein Kesselvolumen von 100l aufweisen, schafft der kleine Bruder nur 10 bar Maximaldruck im Vergleich zu 11 bar beim 700er. Die Abgabeleistung liegt beim DEMA 450/10/100* mit 320 l/min etwas unter der Leistung des großen Bruders bei 400 l/min. Erfreulicherweise ist der DEMA 450 dadurch um ganze 9 db leiser.
- Stabilo Kompressor Kolbenkompressor 100l 10 bar Druckluftkompressor 450/10/100 230V Keilriemenkompressor
- Anschluß 230 Volt / 50Hz C16A
- Nennstrom: 15A
- Stromaufnahme: 90A
Letzte Aktualisierung am 2025-04-03. Der Preis kann seither gestiegen sein. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis des Produkts zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers. Affiliatelinks/Werbelinks. Bildquelle: Amazon PA-API.
Unsere Bewertung um Überblick
(Hinweis: Kein Kompressor Test. Bewertung basiert auf der sorgfältigen Analyse von Produktdaten.)
89
Gesamtbewertung
Oberklasse-Kompressor zum Sandstrahlen
Für diejenigen, bei denen der Preis eine untergeordnete Rolle spielt und vielmehr die Leistung ausschlaggebend ist, weil unterbrechungsfreies Sandstrahlen von größeren Objekten erforderlich ist, empfehlen wir den Implotex 3000W 4PS Flüsterkompressor*.
Im Hinblick auf das Sandstrahlen mit Kompressor kann der Implotex zum einen mit enormer Leistung aufwarten und bietet zum anderen, wie der Name schon sagt, als Flüsterkompressor, in puncto Lautstärke viel Komfort für unser Sinnesorgan zum Hören. Zudem ist der Kompressor öl- und damit wartungsfrei.
- 3000W (4PS) / 220-230V (50HZ) / 560L/min / Nur ca. 65dB
- Kessel: 65l außen und innen pulverbeschichtet / max 8bar / auf Rollen / Maße: ca. 860 x 360 x 730 mm / ca. 59KG
- Flüster-Lautstärke von nur ca. 60-65dB (ca. 90-98% leiser als handelsübliche Kompressoren gleicher Leistung)
- Hochwertiges, ölfreies Aggregat (wartungsfrei) - mit Motorschutz und Anlaufentlastung
Letzte Aktualisierung am 2025-04-03. Der Preis kann seither gestiegen sein. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis des Produkts zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers. Affiliatelinks/Werbelinks. Bildquelle: Amazon PA-API.
Unsere Bewertung im Überblick:
(Hinweis: Kein Sandstrahlen Kompressor Test. Bewertung basiert auf der sorgfältigen Analyse von Produktdaten.)
88
Gesamtbewertung
Fazit und Bewertungsübersicht
Letzte Aktualisierung am 2025-04-03. Der Preis kann seither gestiegen sein. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis des Produkts zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers. Affiliatelinks/Werbelinks. Bildquelle: Amazon PA-API.
(Hinweis: Kein Kompressor Test. Bewertung basiert auf der sorgfältigen Analyse von Produktdaten.)
Fazit:
Im Hinblick auf unsere Gesamtbewertung war es auf den Plätzen 1 bis 3 eindeutig ein sehr enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Alle drei Platzierungen haben nur einen einzigen Punkt Unterschied. Lediglich der Einsteigerkompressor von Scheppach ist mit ganzen acht Punkten Unterschied zum Drittplatzierten, wenn auch erwartungsgemäß, etwas weiter abgeschlagen.
Wer sich in der glücklichen Situation befindet, kein begrenztes Budget zu haben, der kann mit dem DEMA 700/11/100* ein tolles Rundumpaket als Kompressor zum Sandstrahlen erwerben. Allerdings schneidet der kleine Bruder DEMA 450/10/100* nur unwesentlich schlechter ab und kostet immerhin ein paar 100 Euro weniger, sodass hier doch einiges an Geld gespart werden kann und man trotzdem einen soliden Kompressor zum Sandstrahlen erhält. Genau deswegen ist der DEMA 450/10/100* auch unser klarer Preis-Leistungs-Tipp.
Wer einen Sandstrahl-Kompressor sucht, der findet also für jeden Geldbeutel ein passendes Produkt. Sicherlich sind Komfort und Erlebnis beim Sandstrahlen mit einem Einsteigergerät nicht vergleichbar mit dem Niveau eines leistungsstarken High-End-Kompressors, aber dennoch können auch Heimwerker, die weniger Kapital zur Verfügung haben, mit einem relativ günstigen Kompressor sandstrahlen und für kleineres Geld Sandstrahl-Projekte umsetzen, wenn sie ganz einfach während des Arbeitens immer wieder kleine Pausen einlegen, damit der Kompressor „Luft holen kann“ und geschont wird.
3 weitere von uns empfohlene Kompressoren für Sandstrahl-Projekte
- ✅ 𝐒𝐄𝐇𝐑 𝐋𝐄𝐈𝐒𝐓𝐔𝐍𝐆𝐒𝐒𝐓𝐀𝐑𝐊: Der robuste Druckluftkompressor KW3100S von KnappWulf mit 10Bar Leistung besitzt einen 1-Zylinder Doppelkolben Motor, der mit einer extrem starken Leistungsfähigkeit überzeugt
- ✅ 𝐊𝐄𝐈𝐍 𝐋𝐀𝐔𝐓𝐄𝐒 𝐁𝐑𝐔𝐌𝐌𝐄𝐍: Der effiziente Luftkompressor weist eine sehr hohe Lebensdauer auf und ist trotz der überdurchschnittlichen Leistung mit 78dB viel leiser als vergleichbare Luftkompressoren
- ✅ 𝐄𝐈𝐍 𝐄𝐂𝐇𝐓𝐄𝐑 𝐀𝐋𝐋𝐑𝐎𝐔𝐍𝐃𝐄𝐑: Der Luftdruckkompressor ist dank der hochwertigen Verarbeitung sehr wartungsarm und besitzt zudem eine automatische Zuschaltung bei Druckbedarf
- ✅ 𝐇𝐎𝐇𝐄𝐑 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓𝐀𝐄𝐓𝐒𝐒𝐓𝐀𝐍𝐃𝐀𝐑𝐃: Unsere Premium Geräte werden in Deutschland entwickelt und im Ausland nach strengsten Anforderungen produziert, geprüft und laufend verbessert
Letzte Aktualisierung am 2025-04-03. Der Preis kann seither gestiegen sein. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis des Produkts zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers. Affiliatelinks/Werbelinks. Bildquelle: Amazon PA-API.
- Anschluss/Frequenz: 400 V~50 Hz
- Schutzklasse: IP 20
- Max. Motorleistung: 3,0 kW/P1/S3/60%
- Kesselinhalt: 100 l
Letzte Aktualisierung am 2025-04-03. Der Preis kann seither gestiegen sein. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis des Produkts zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers. Affiliatelinks/Werbelinks. Bildquelle: Amazon PA-API.
- ✔️ Lange Lebensdauer mit Keilriemenantrieb! Durch den Keilriemenantrieb hat der Kompressor eine niedrigere Drehzahl und ist somit langlebiger und leiser als ein direkt geflanschter Kompressor. Auf Grund vom größerem Kolben baut der keilriemen betriebene Kompressor den Druck genauso schnell wie ein direkt geflanshter Kompressor auf und steht diesem somit in nichts nach
- ✔️ Wasserabscheider! Halten Sie Ihre Druckluft trocken. Nachteile von feuchter Druckluft: Verschleiß an den Druckluftgeräten durch Feuchtigkeit, Feuchtigkeitsrückstände bei Ausblasarbeiten wie z.B. an dem Holz in Ihrer Werkstatt und Wasserrückstände bei Lackierarbeiten. Diese Probleme lösen wir für Sie mit unserem Wasserabscheider und halten Ihre Druckluft trocken
- ✔️ 2-Kolben-Aggregat! Schneller Druckaufbau dank dem 2-Kolben-Aggregat. Die zwei Kolben ermöglichen einen schnellen Druckaufbau und halten den Druck während dem Arbeiten. Somit sind Arbeiten wie z.B. mit einem Schlagschrauber problemlos möglich
- ✔️ Ölbetriebener Kompressor! Belastbar und zuverlässig. Durch die Schmierung wird ein schnelles Erhitzen vom Aggregat verhindert, dadurch ist ein längeres Arbeiten am Stück möglich
Letzte Aktualisierung am 2025-04-03. Der Preis kann seither gestiegen sein. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis des Produkts zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers. Affiliatelinks/Werbelinks. Bildquelle: Amazon PA-API.
Falls du auch auf der Suche nach einer Sandstrahlkabine bist, können wir dir unseren Artikel über den Heimwerker-Liebling, die Sandstrahlkabine 220l von Trad4u* ans Herz legen.
Wichtig ist natürlich auch, dass man sich beim Sandstrahlen mit entsprechender Schutzausrüstung vor Verschmutzung und Verletzungen durch das Strahlmittel schützt. Hier empfehlen wir insbesondere eine Sandstrahlhaube*, Sandstrahlhandschuhe* und einen Schutzanzug*. Wir können die nachfolgenden Produkte sehr empfehlen:
Letzte Aktualisierung am 2025-04-03. Der Preis kann seither gestiegen sein. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis des Produkts zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers. Affiliatelinks/Werbelinks. Bildquelle: Amazon PA-API.